Heizkamine
Der früher übliche offene Kamin gab nur 20 Prozent seiner Wärme an den Raum ab. Das ist nicht besonders viel und unrentabel. Da ist ein …
Im Gegensatz zu Kachelöfen waren Kamine schon immer in Schlössern und Herrschaftshäusern zu finden. Im Mittelalter zündete man bei fürstlichen Empfängen und sonstigen Vergnügungen ein Freudenfeuer. Und es ist immer noch Romantik pur, abends vor dem Kamin zu sitzen und das Spiel des knisternden Feuers zu beobachten.
Der früher übliche offene Kamin gab nur 20 Prozent seiner Wärme an den Raum ab. Das ist nicht besonders viel und unrentabel. Da ist ein …
Ein offener Kamin ist der Wunschtraum vieler Bauherren. Hier kann man das ursprüngliche Element Feuer genießen und dem Prasseln der Flammen lauschen. Der offene Kamin …
Kachelkamine verbinden den freien Blick auf das brennende Feuer mit der angenehmen Strahlungswärme eines Kachelofens. Der Sommer ist kaum vorbei, schon frösteln wir abends wieder. Doch …
Bei vielen verpönt, bieten strombeheizte Öfen und Elektrokamine doch eine echte Alternative. Zwar riecht man das brennende Holz nicht, dafür hat man aber hinterher auch keine Probleme …
Noch gehören Betreiber von Gaskaminen in Deutschland zu einer Minderheit. Noch, denn durch den Trend zu individuellen und komfortablen Lösungen finden sie auch hierzulande immer …
So sieht es in Deutschlands Gärten aus. Kaum, dass die Sonne untergeht, werden Grill und Feuerstellen angezündet und der Feierabend im Freien genossen. Ein neuer …