 
					
				Gegossen aus Erfahrung – entwickelt für die Zukunft
Wer heute mit Holz heizt, erwartet mehr als nur Wärme: Moderne und umweltgerechte Technik, eine einfache Bedienung – und das gute Gefühl, auf Qualität zu setzen. Daran arbeitet der Ofenhersteller Leda stets mit großer Leidenschaft. Durch eigene Forschung und intelligente technische Lösungen sorgt der ostfriesische Ofenhersteller dafür, dass beim Heizen möglichst wenig Emissionen entstehen – und das Beste aus jedem Holzscheit herausgeholt wird. Für diese Innovationskraft wurde das Unternehmen vom Bundesforschungsministerium mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet.
Leda vereint Fortschritt mit Handwerkstradition
Alle Öfen werden in Deutschland aus hochwertigem Gusseisen gefertigt. Statt Ofenteile aus Blech zu stanzen, entstehen bei über 1300 Grad aus rotglühendem Eisen langlebige Feuerstätten. Gusseisen leitet Wärme angenehm gleichmäßig, ist besonders formstabil und bleibt dauerhaft spannungsfrei.
„Kala“ – Große Vielfalt in modernem Design
Ob sanierter Altbau oder energieeffizienter Neubau – moderne Wohnräume haben oft nur einen geringen Wärmebedarf. Hier sind Kaminanlagen mit Speicher gefragt. Sie geben die Wärme gleichmäßig ab und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Mit seiner klaren Formensprache und großzügigen Sichtscheiben ist der „Kala” in fünf Varianten erhältlich: von der Ecksicht über Panorama-, Quadrat- und U-Sicht bis hin zur neuen flachen Front- und Durchsicht-Version. Viele Modelle sind wahlweise mit schwenkbarer oder hochschiebbarer Tür ausgestattet – für maximalen Bedienkomfort. Auch im Inneren bietet der „Kala“ Spielraum für Individualität: Der Brennraum ist wahlweise in leuchtendem Gelb emailliert oder elegant schwarz lackiert. Während das helle Gelb mit den Farben des Feuers verschmilzt, setzt das matte Schwarz einen stilvollen Kontrast.
„Bena“ – Kompakt, kraftvoll, kompromisslos
Für ein besonderes Feuererlebnis und hohe Wärmeleistung mit we- nig Platzbedarf hat Leda den kompakten Kachelofen-Heizeinsatz „Bena“ entwickelt. Er vereint dezente Optik mit beeindruckender Heizleistung. Die platzsparende Ecksicht sorgt für architektonische Raumintegration, während der große Feuerraum Scheite bis 50 Zentimeter Länge aufnimmt – ideal für alle, die ihr Holz selbst verarbeiten. Mit 15 Kilowatt zeigt der „Bena“, wie viel Heizkraft in kompakter Form stecken kann – perfekt für alle, die es effizient und leistungsstark mögen. Die erzeugte Wärme kann wahlweise in keramischen Nachheizflächen oder einem hochwertigen Guss-Nachheizkasten gespeichert werden – für lang anhaltenden Heizkomfort.
„Greena“ – Kaminofen mit variabler Speichermasse
Der „Greena“ kombiniert eine großzügige, gewölbte Sichtscheibe mit einem kompakten, kreisrunden Korpus. Mit 135 Zentimeter Höhe und nur 45 Zentimeter Durchmesser passt er sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein. Optional lässt sich das Modell mit bis zu sechs Guss-Speichereinlagen aufrüsten – je 15 Kilogramm schwer. Bereits drei Elemente verlängern die Wärmeabgabe um bis zu vier Stunden. Die aus Guss gefertigte Front zeigt ein strukturiertes Relief, das an die Rinde eines Baumes erinnert – ein Designmerkmal, das nur Guss in dieser Tiefe und Präzision erlaubt.
„Edda“ – Retro-Design mit fortschrittlicher Technik
Das Design des „Edda“ verbindet retroinspirierte Elemente mit modernem Charme und verleiht dem Ofen einen einzigartigen Charakter. Die markante, oben gerundete Sichtscheibe eröffnet den Blick aufs Feuer und schafft ein faszinierendes Flammenspiel. Ein überraschendes Detail: Die stilisierten Standfüße, die dem gusseisernen Ofen eine besondere Präsenz im Raum verleihen – fest verwurzelt, elegant und eigenständig. Mit seiner klassischen Silhouette, verchromten Bedienelementen und wählbaren Oberflächen – mattschwarz lackiert, glänzend dunkelgrün oder petrolblau emailliert – ist er mehr als ein Ofen: ein stilvolles Möbelstück zum Wohlfühlen. Erhältlich in zwei Größen: als „small“ mit knapp 92 Zentimeter Höhe oder in der 130-Zentimeter-Variante – wahlweise mit gusseisernem Warmhaltefach oder einem Aufsatz mit 50 Kilogramm Schamottesteinen für lang anhaltende Wärme. So markant sein Retro-Design – so fortschrittlich ist seine Technik: In jeder Variante überzeugt der „Edda“ mit modernster Feuerungstechnologie.
„Corna“ – Vielfalt im Quadrat
Der Kaminofen „Corna“ überzeugt mit klarer Form und kompakter Grundfläche. Als Modell mit Frontscheibe, als Eck-Version – beide wahlweise in mattschwarz lackiert oder glänzend weiß emailliert –, sowie in mattschwarz mit Panoramasicht, bietet er stets faszinierende Einblicke in das Spiel der Flammen. Je nach Ausführung besteht der Kaminofen aus fünf oder sechs Gusselementen, die eine schlanke, kubistische Säule mit nur 38 x 38 Zentimeter Grundfläche bilden. Für noch mehr Effizienz lässt sich der „Corna plus“ mit einem rund 70 Kilogramm schweren Wärmespeicher ausstatten – gleich bei der Anschaffung oder auch nachträglich.


